Termine

13.04.2025
CCLA Nat. NÖ Kurzstreckenmeisterschaft

Ausschreibung / Invitation

Veranstalter / Organizer WWRV - Mozartstraße 6, A-2284 Untersiebenbrunn

Art des Rennens / Type of competition
Nationales Rennen – es gilt die ÖKV Rennordnung
National Race – according to the ÖKV Regulations for Sighthound Races

Rennleiter / Race director Rebecca Melinc
Kaltenleutgebner Str.24/15/5, 1230 Wien, Tel: 0664/1432329, Email: kassa@wwrv.at

Online Meldung https://www.wwrv.at/index.php/veranstaltungen/anmeldung

Meldegeld / Entry fees
EUR 25,- für jeden Hund im Feld / for each dog with racing licence
EUR 20,- Ab dem 3. Hund. / For 3rd and additional dogs
EUR 15,--für jeden Hund im Solowettbewerb /for each dog in solo competition

Preise / Prizes
Feldläufe:1.-6.Platz
Solobewerb: 1.-3. Platz

Meldeschluss / Entry deadline: 6. April 2025
Wir bitten den Meldeschluss sowohl bei nationalen und internationalen Rennen einzuhalten, da die Gleichwertigkeit der Ehrenpreise sonst aus Termingründen nicht eingehalten werden kann! / We kindly ask you to meed the closing date of the entries. This applies to national and international races; only by this means the honor prizes can be granted.

Datum des Rennens / Date of the race 13. April 2025

Zeitplan / Timetable:
08:00 - 09:00 Annahme und Tierarztkontrolle / Presentation of the dogs
09:30 Rennbeginn / Race starting time
ca. 15:00 Siegerehrung / Price giving ceremony

Geläuf / Racing track
360 Meter, UU, Kurvenradius 43 Meter, Rasen
360 meters, UU, radius of curves 43 meter, Turf

Hasenzug / Type of Lure technique Endlos / Endless - Schlepphase

Zeitnehmung / Time keeping
elektronische Videozeitnehmung / Electronically video time keeping

Rennstrecke / Length of the race
360 Meter für alle Rassen / 360 Meters for all breeds

Austragungsmodus / method of progress:
Klasseneinteilung siehe Meldeschein / class seperation see entry form

Feldläufe CCLA
In Österreich kann bei, den durch den ÖKV termingeschützten, Windhunderennen die Anwartschaft CCLA (Certificat Championat Levriere Autrichien) auf den "Österreichischen Rennchampion", in jeder Klasse und an jede Rasse vergeben werden. Pro Rasse und Geschlecht wird jeweils ein CCLA vergeben, wenn mindestens drei Hunde am Start sind.

CCLA-Vergabe / CCLA-Regulations
Gemäß ÖKV-Rennreglement / According to the ÖKV Regulations
Der erstplatzierte Hund im Finale erhält ein CCLA. Sollte dieser bereits bestätigter österreichischer Champion seiner Rennklasse sein, wird das CCLA an den nächstplatzierten Hund vergeben. Das CCLA wird nur innerhalb der ersten sechs Hunde vergeben.

Solobewerb
Zwei Zeitläufe, die addiert werden. Sind weniger als 3 Hunden pro Rasse und Geschlecht am Start, erfolgt die Wertung gemischt. Mindestalter: 12 Monate für Ital. Windspiel und Whippet, 15 Monate für alle übrigen Rassen. Rennlizenz wird nichtbenötigt. Racing license ist not required.

Maulkorbtragepflicht / muzzle rules
Alle Rassen müssen einen Maulkorb tragen! / All breeds have to wear a muzzle!

Haftungsvorbehalt / responsability disclamer
Gemäß ÖKV-Rennordnung / According to the ÖKV Regulations.

Dopingbestimmungen / doping rules
Gemäß ÖKV-Rennordnung können Dopingkontrollen durchgeführt werden. According to the ÖKV Regulations doping tests may be implemented.

Tierärztliche Kontrolle / Veterinary controll
Gemäß ÖKV Rennordnung / According to the ÖKV Regulations
Krankheitsverdächtige Hunde, hitzige, trächtige oder gerade abgesäugte Hündinnen sind nicht startberechtigt. Hündinnen, die einen Wurf hatten, benötigen innerhalb der ersten vier Monate nach dem Wurftag eine Bestätigung vom betreuenden Tierarzt zur Freigabe zum Leistungssport

Veterinärbestimmungen / Vacination
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt. / Pet-Passport with valid anti-rabies, not younger than 30 days

BITTE BEACHTEN!
Hunde, die innerhalb von drei Tagen vor dem Rennen ein Rennen/Coursing gelaufen sind, werden nicht zum Rennen zugelassen.

Whippets und Ital. Windspiele aus dem Ausland ohne Messung, werden bei deren ersten Rennen/Coursing in Österreich vor der Veranstaltung vor Ort gemessen. Das daraus resultierende Größenmaß definiert die Startberechtigung.

Diese Klassifizierung gilt für alle Renn- und Coursingveranstaltungen in Österreich.

Gemessen werden die Hunde nur einmal, und zwar vom Schiedsrichter und einem der Bahnbeobachter. Das Ergebnis wird im Leistungsheft vermerkt.

Rennklasseneinteilung nach Größenmessung:

Whippet-Rüden

bis 51,00 cm Widerristhöhe: Rennklasse
bis 56,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 56 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3

Whippet-Hündinnen

bis 48,00 cm Widerristhöhe: Rennklasse

bis 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2

ab 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3

Ital. Windspiele

bis 38,00 cm Widerristhöhe: Rennklasse

bis 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2

ab 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3

14.06.2025
CACIL ÖKWZR-Meister

Ausschreibung / Invitation

Veranstalter / Organizer WWRV - Mozartstraße 6, 2284 Untersiebenbrunn

Art des Rennens / Type of competition
Internationales mit CACIL-Vergabe. Es gilt das FCI-Rennreglement
Nationales Rennen mit CCLA-Vergabe. Es gilt die ÖKV-Rennordnung

Rennleitung / Race director Rebecca Melinc
Email: kassa@wwrv.at


Online Meldung https://www.wwrv.at/index.php/veranstaltungen/anmeldung

Meldegeld / Entry fees
EUR 25,- für jeden Hund im Feld / for each dog with racing licence
EUR 20,- Ab dem 3. Hund. / For 3rd and additional dogs
EUR 15,--für jeden Hund im Solowettbewerb /for each dog in solo competition

Preise / Prizes
Feldläufe:1.-6.Platz
Solobewerb: 1.-3. Platz


Meldeschluss / Entry deadline: 03.06.2025

Zeitplan / Timetable:

08:00 - 09:00 Annahme und Tierarztkontrolle / Presentation of the dogs
10:00 Rennbeginn / Race starting time
ca. 15:30 Siegerehrung / Price giving ceremony

Geläuf / Racing track
360 Meter, UU, Kurvenradius 43 Meter, Rasen
360 meters, UU, radius of curves 43 meter, Turf

Hasenzug / Type of Lure technique
Schlepphase
 Endlos / Endless

Zeitnehmung / Time keeping
elektronische Videozeitnehmung / Electronically video time keeping

Rennstrecke / Length of the race
360 Meter für alle Rassen / 360 Meters for all breeds

Austragungsmodus / method of progress:
Klasseneinteilung siehe Meldeschein / class seperation see entry form

 

 

CACIL-Modus
Ein Vorlauf und ein Finallauf! Die 6 zeitschnellsten Hunde bestreiten das A-Finale, 7. – 12. Platz das B-Finale, 13. – 18. Platz das C-Finale.

Afghanen werden nach Geschwindigkeit in Gruppen eingeteilt (flexibles System)! Siehe FCI-Rennreglement
Italienische Windspiele werden nach Gewicht in Gruppen eingeteilt (flexibles System)! Siehe FCI-Rennreglement
Whippet werden nach Geschwindigkeit in Gruppen eingeteilt, dann erst Trennung nach Geschlecht ab 3 Hunden pro Geschlecht (flexibles System)! Siehe FCI-Rennreglement

Bei allen anderen Rassen erfolgt keine Gruppeneinteilung. Die Geschlechtertrennung erfolgt ausschließlich bei Whippets!

Freie Boxenwahl bei den Finalläufen!

CCLA-Vergabe / CCLA-Regulations
Gemäß ÖKV-Rennreglement / According to the ÖKV Regulations

Solobewerb
Zwei Zeitläufe, die addiert werden. Sind weniger als 3 Hunden pro Rasse und Geschlecht am Start, erfolgt die Wertung gemischt. Mindestalter: 12 Monate für Ital. Windspiel und Whippet, 15 Monate für alle übrigen Rassen. Rennlizenz wird nicht benötigt. Racing license ist not required.

Maulkorbtragepflicht / muzzle rules
Alle Rassen müssen einen Maulkorb tragen! / All breeds have to wear a muzzle!

Haftungsvorbehalt / responsability disclamer
Gemäß FCI-Rennreglement

Gemäß ÖKV-Rennordnung

Dopingbestimmungen / doping rules
Gemäß FCI-Rennreglement können Dopingkontrollen durchgeführt werden.

Gemäß ÖKV-Rennordnung können Dopingkontrollen durchgeführt werden.

Tierärztliche Kontrolle / Veterinary controll
Gemäß FVI-Rennreglement

Gemäß ÖKV Rennordnung
Krankheitsverdächtige Hunde, hitzige, trächtige oder gerade abgesäugte Hündinnen sind nicht startberechtigt. Hündinnen, die einen Wurf hatten, benötigen innerhalb der ersten vier Monate nach dem Wurftag eine Bestätigung vom betreuenden Tierarzt zur Freigabe zum Leistungssport

Veterinärbestimmungen / Vacination
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt. / Pet-Passport with valid anti-rabies, not younger than 30 days

15.06.2025
ÖKWZR-Klubsiegerausstellung des WWRV

Ausschreibung / Invitation

ANMELDUNG HIER

Schönheit- und Leistungsbewerb
in Verbindung mit dem CACIL-Rennen am 14.06.2025 beim WWRV

Ausstellungsleitung: Rebecca Melinc (kassa@wwrv.at)

Veranstaltungsort:
Wiener Windhund Rennsport Verein (WWRV)
Bahnstraße 37
2284 Untersiebenbrunn

Einlass: 08:30 Uhr
Beginn des Richtens: 10:00 Uhr

 

Richter:
Agnese Della Rocca (IT): Afghane, Ital. Windspiel, Magyar Agar, Galgo Espanol, Greyhound

Maja Cosic (CRO): Whippet Female, Saluki, Azawakh, Silken Windsprite, Deerhound

Andreas Schemel (AT): Whippet Male (BOB), Irish Wolfhound, Sloughi, Chart Polski, Barsoi

Richteränderungen vorbehalten!

Titelvergabe  –  es werden folgende Titel vergeben:
ÖKWZR-Jugendklubsieger 2025
ÖKWZR-Klubsieger 2025
ÖKWZR-Veteranenklubsieger 2025

Anwartschaft auf den Titel
- Österreichischer Jugendchampion
   jeweils für Rüde und Hündin in der Jugendklasse / Junior Class
- Jugendbester (Jugend-BOB)
- sowie: * Jugendklubsieger 2025
- * Klubsieger 2025
- Best of Breed (BOB)
- Best Opposite Sex (BOS)
- Beste Zuchtgruppe (Breeders Group)
- Beste Paarklasse (Couple Class)
- Bestes Baby (Best Baby)
- Bester Jüngster (Best Puppy)
- Bester Veteran / Veteranen-BOB (Best Veteran)
- Best Junior in Show (BJIS)
- Best in Show (BIS)
Alle mit Stern (*) markierten Teilnehmer sind ÖKWZR-Mitglieder und konkurrieren um die Klubsieger-Titel!

Bewerbe im Ehrenring
Bestes Baby:
An diesem Bewerb nehmen alle gemeldeten Hunde aller Rassen der Babyklasse teil.

Bester Jüngster:
An diesem Bewerb nehmen alle mit „vielversprechend“ (vv) bewerteten Hunde aller Rassen der Jüngstenklasse teil.

Bester Veteran:
Hier konkurrieren die Veteranen-BOB-Hunde aller Rassen um den Titel.

Beste Paarklasse:
An diesem Bewerb nehmen alle Paare (Rüde und Hündin der gleichen Rasse und im selben Besitz) teil.

Beste Zuchtgruppe:
Hier nehmen mindestens 3 Hunde desselben Züchters und Rasse, welche bei der Ausstellung vorgestellt wurden, teil. Die Hunde müssen nicht im selben Besitz stehen.

Bester Gebrauchshund:
Hier nehmen alle Gebrauchshunde der Gebrauchshundeklasse, die mit V1 bewertet worden sind, teil.

Best in Show Jugend:
Um diesen Titel konkurrieren alle Jugend-BOB-Hunde der einzelnen Rassen.

Best in Show Jugend Klubsieger:
Um diesen Titel konkurrieren alle Jugend-Klubsieger 2025. Für Rüde und Hündin der jeweiligen Rasse, im Besitz von ÖKWZR-Mitgliedern. (*)

Best in Show:
Um diesen Titel konkurrieren alle BOB-Hunde der einzelnen Rassen.

Best in Show Klubsieger:
Um diesen Titel konkurrieren alle Klubsieger 2025. Für Rüde und Hündin der jeweiligen Rasse, im Besitz von ÖKWZR-Mitgliedern. (*)

  • Die Hunde müssen eine gültige Tollwutschutzimpfung haben
  • Zahlungen und Nachmeldungen auf der Ausstellung nicht möglich
  • Digitale Abwicklung im Ring und kostenloser Online-Katalog

05.10.2025
CACIL Int. Österr. Kurzstreckenmeisterschaft

2. November 2025
Windhunde-Herbstmarkt